Service
Themenspezifische Schulungen
In einer Reihe von fünf Workshops zu grundsätzlichen Themen europäischer
Kooperationen, werden Kleinunternehmen von Februar bis Juni 2007 in allen
sechs teilnehmenden Ländern geschult.
Die Zielsetzungen der Workshops sind in zweifacher Weise für Sie von Nutzen:
- Sie erhalten zum einen tiefere Einblicke in wichtige Bereiche grenzüberschreitender
Technologiekooperationen; und
- Sie erhalten Einblicke in die Erfahrungen von Experten und in die Praxis aus erster
Hand.
Sie können an allen Seminaren teilnehmen oder auch nur einzelne besuchen. Die Teilnahme
ist kostenlos – um Anmeldung wird jeweils gebeten.
Weitere Details zu den Seminaren erhalten Sie unter
Veranstaltungen / Workshops
Wenn Sie Interesse haben an den Seminaren teilzunehmen oder weitere Informationen darüber
erhalten möchten, können Sie dies unter
Kontakt / Interessensbekundung
tun. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die Workshops werden in Kooperation folgenden Partnern durchgeführt:
IHK Region Stuttgart
IHK Karlsruhe
IHK Nordschwarzwald
WFG Nordschwarzwald GmbH
Handwerk International
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Wirtschaftsförderung Karlsruhe
Weiterführende Unterstützung / Mentoring
Im Anschluss der fünf Workshops, werden die Projektpartner auch persönliche Unterstützung
bei der Umsetzung der Schritte zu europäischen Technologiekooperationen geben. Zwischen
Juni 2007 und Mai 2008 stehen wir Ihnen als Mentoren kostenlos zur Verfügung.
Unterstützung in veschiedensten Bereichen Ihres Interesses
Jedes interessierte Unternehmen erhält nicht nur die Möglichkeit an den Workshops teilzunehmen,
sondern erhält auf Wunsch auch eine persönliche Beratung/Betreuung.
Wenn Sie:
- Ihre Geschäftsfelder ausweiten wollen,
- Neue Märkte erschließen wollen,
- Neue Partnerschaften etablieren möchten,
- Eigene technologische Innovationen vermarkten möchten,
- Neue Technologien anwenden / implementieren möchten,
- Ihre Wettbewerbsposition stärken möchten und
- Ihre Expertisen und Bedürfnisse bezüglich europäischer Kooperationen identifizieren möchten,
werden wir Ihnen persönlich zur Seite stehen und Sie dabei unterstützen.
Erstellung eines Aktionsplans
Während der persönlichen Beratung wird mit Ihnen ein Aktionsplan erstellt, der sich an Ihrer
Ausgangssituation und Ihrer strategischen Ausrichtung orientiert. Dieser hilft Ihnen bei der
Identifizierung eigener Expertise sowie eigener Bedürfnisse und weist schrittweise auf, welche
Aktivitäten notwendig werden um europäische Kooperationen einzugehen.
Wenn Sie an einer persönlichen Beratung interessiert sind, können Sie sich mit einer Nachricht
unter
Kontakt / Interessensbekundung an uns wenden. Wir werden
uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
ISOPTT: Increasing the
SMEs Own Potential for
Transnational Technology
Transfer